Unwetter Service
Tipps und Infos
Unwetter über Deutschland
Wie Sie Schäden durch Überschwemmung richtig vorbeugen und versichern!

Steigende Gefahr Unwetter
Gebäude schützen
Welche Versicherung schützt?
Welche Schäden werden ersetzt?
Versicherungsschutz fürs Fahrzeug
Woran müssen Sie denken, wenn das Wasser kommt?
Was ist danach zu tun?
Noch weitere Fragen?
Anruf genügt: Ihr Ansprechpartner in Ihrer Nähe informiert Sie gern.
7 Irrtümer
7 Irrtümer über Versicherungsschutz gegen Naturgefahren
Wetterlagen wie zuletzt das Sturmtief Burglind machen erschreckend klar, wie groß das Risiko von Starkregen und Überschwemmungen ist. Viele Menschen unterschätzen Naturgefahren, die bedingt durch den Klimawandel vermehrt auftreten werden. Immer wieder führen dabei dieselben Irrtümer zum Gefühl trügerischer Sicherheit – und fehlendem Versicherungsschutz.
Für mein Haus ist kein Versicherungsschutz möglich.
Nach Unwettern wird es schwierig, eine Versicherung zu erhalten.
Mein Haus ist nicht gefährdet, ich wohne weit weg vom Wasser.
Versicherungsschutz gegen Elementarschäden ist teuer.
Elementarschadenversicherung gibt es nur mit hoher Selbstbeteiligung.
Ich bin gegen Naturgefahren versichert, weil ich schon eine Wohngebäudeversicherung habe.
Wozu versichern? Im Ernstfall wird mir der Staat helfen.
Noch weitere Fragen?
Anruf genügt: Ihr Ansprechpartner in Ihrer Nähe informiert Sie gern.